Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund
Was sind Humanoide Roboter? Kann man sich selber Roboter aus LEGO bauen und programmieren? Diese und viele weitere Themen erwarten dich!
Erlebt einen spannenden Tag an der Hochschule Stralsund.
Eröffnung |
09:00 bis 09:30 Uhr, Haus 3/Audimax |
Anmeldung vor Ort |
Informations- und Anmeldepunkt des VDI/Ingenieurrat MV ab 08:30 Uhr |
Begrüßung |
durch die Rektorin Prof. Dr.-Ing. Petra Maier |
Siegereherung Wissensrallye |
13:00 Uhr, Haus 3/Audimax |
Dein Anprechpartner |
Jörg Gothow, VBI |
Angebote vor Ort
Vorstellung der Studiengänge
Uhrzeit | Titel | Ort |
---|---|---|
09:45 | Wirtschaftsinformatik (Bachelor) -Prof. Dr. Petra Scheffler |
Haus 4, Hörsaal 7 |
11:30 | Elektrotechnik und Regenerative Energien (Bachelor) Exkurs: „Perspektiven des Ingenieurberufs“ -Prof. Dr. Michael Bierhoff |
Haus 4, Hörsaal 5 |
09:45 | IT-Sicherheit und Mobile Systeme, Softwareentwicklung und Medieninformatik (Bachelor) Exkurs: „Was haben Video und Fernsehen mit Informatik zu tun?“ -Prof. Dr. Bunse |
Haus 4, Hörsaal 5 |
11.30 | Maschinenbau (Bachelor) -Prof. Dühring |
Haus 4, Hörsaal 6 |

Vorlesungen und Vorträge
Uhrzeit | Titel | Ort |
---|---|---|
10:30 | Was ist regenerative Energie und wie kann man diese gewinnen? -Dr. Johannes Gulden |
Haus 21, Hörsaal 3 |

Laborbesichtigungen
Uhrzeit | Titel | Ort |
---|---|---|
09:30– 13:00 |
Labor Elektrische Maschinen – Wie Funktioniert ein Elektromotor? -Prof. Dr. Michael Bierhoff/Mathias Last |
Haus 4, R117 |
09:30– 13:00 |
Audio/Video-Labor -Prof. Dr. Michael Koch/Dipl.-Ing. Gunter Schwenke |
Haus 4, R323 |
09:30– 13:00 |
VR (Virtual Reality)-Labor -Thomas Schult |
Haus 4, R225a |
10:00/ 11:00 |
Labor Reinraumtechnologie (jeweils max. 6 Personen) -Uwe Reich |
Haus 20, R106 |
09:30– 13:00 |
Labor 3D-Schoko-Druck Industrie 4.0 zum Anfassen -Prof. Dr. Christine Wahmkow |
Haus 19, R203 |
12:00– 13:00 |
Windkanal -Daniel Klembt |
Haus 18 |

Mitmach-Stationen
Uhrzeit | Titel | Ort |
---|---|---|
09:30– 13:00 |
Von Studierenden entwickelte Spiele zum Ausprobieren - Spiel mit einer Oculus Rift (VR-Brille), Jump & Run-Spiel und Spiele-Entwicklung: Quiz -Prof. Dr. Gero Wedemann |
Haus 4, R135 |
09:30– 13:00 |
Laser-Labyrinth -Prof. Dr. Holger Specht/ Axel Post |
Haus 4, R314 |
09:30 | Videoworkshop mit max. 6 Teilnehmer (1 Std.) -Dipl.-Ing. Gunter Schwenke |
Haus 4, R323 |
09:30 | Experimente zur Einführung in die Wasserstofftechnologie (max. 10 Teilnehmer) -Dr. Johannes Gulden |
Haus 4, R219 |
10:00/ 11:00/ 12:00 |
Schweißvorführung für Schüler im Schweißlabor -Dipl.-Ing. Sigrid Brunzel |
Haus 20, R102 |
10:30 - 12:00 |
SAP-Planspiel „Global Bike Go: Leite Deine eigene Radmanufaktur“ -Kathleen Braun |
Haus 21, PC-Pool III |
11:15– 12:45 |
Praktische Versuche aus dem Bereich Werkstofftechnik -Prof. Dr. Roy Keipke |
Haus 20, R122 |

Projektpräsentationen
Uhrzeit | Titel | Ort |
---|---|---|
ganztägig | Baltic Racing, Hochschule Stralsund Das Team Baltic Racing existiert seit 1999 und startet seit dieser Zeit jährlich bei dem weltweit größten Ingenieurnachwuchswettbewerb, der Formula Student. Ziel des Projektes war und ist es, die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und das Innovationspotenzial der Fahrzeuge zu steigern sowie durch die bereichsübergreifende Arbeit von engagierten, kompetenten und hoch motivierten Studenten die Wettkämpfe der Formula Student/SAE für sich zu entscheiden. http://www.balticracing.de/ Angebot Rennsimulator in der Werkstatt |
Haus 18 |
ganztägig | ThaiGer-H2-Racing Team, Hochschule Stralsund Das Team baut ein mit Brennstoffzellenantrieb versehenes Fahrzeug für die Teilnahme am Shell Eco-marathon Europe. Zielstellung dieses studentischen Wettbewerbs ist die Konstruktion von Rennwagen in verschiedenen Klassen mit jeweils niedrigstem Kraftstoff-/Energieverbrauch, der in Wertungsläufen über 10 Runden mit einer Mindestgeschwindigkeit von 25 km/h ermittelt wird. |
Haus 7 |
ganztägig | MariTeam Racing Das Motorrad-Racingteam der Hochschule Stralsund. Bestehend aus neunzehn jungen Studierenden, entwickeln diese ein eigenes Rennmotorrad im Stile der Moto3. Vor einem Jahr gründete sich das Team im Zuge der Idee, als Hochschule am Spanischen Studentencup, der „MotoStudent“, teilzunehmen. Viele der Mitglieder punkten mit fahr- und bautechnischer Erfahrung, die sie innerhalb des Teams anwenden, weitergeben und auch selbst verbessern können. |
Haus 19/ Foyer |
ganztägig | Energie-Welten Stralsund e.V. Darstellung von Energiegewinnung, -fluss und –nutzung früher – heute – morgen sowie damit zusammenhängender wirtschaftlicher und logistischer Abläufe mittels Modell-Simulation und interaktiver Nutzung. |
Haus 19/ R210 |

Foto- und Videoaufnahmen
Am Tag der Technik werden Bild- und Tonaufnahmen gemacht. Diese entstandenen Aufnahmen werden vom VDI e.V., Ingenieurrat MV und den Hochschulen für die Außendarstellung, insbesondere bei Pressemeldungen, im Internet u. ä. genutzt. Sollten Sie uns das Einverständnis dafür nicht geben, teilen Sie es uns bitte mit.